Wir sind persönlich für Sie da: Mo - Fr von 7:00 − 22:00 Uhr
0228 9550-160
service@adiuva.de
Liebe Gleichstellungsbeauftragte, liebe Frauenbeauftragte,
gerade in den heutigen Zeiten ist ein effektiver Diskriminierungsschutz im Arbeitsleben ein Muss für jede Dienststelle. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) liefert hierfür den rechtlichen Rahmen.
Dessen Umsetzung haben Sie in Ihrer Dienststelle zu überwachen – jedenfalls sehen dies die Gesetze in Bezug auf die Geschlechtsdiskriminierung überwiegend in Bund und Ländern vor.
Um Sie bei dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, haben wir von „Gleichstellung im Blick“ den Spezial-Report „Effektiver Diskriminierungsschutz mit dem AGG“ geschaffen. Hierin haben wir fundiert und übersichtlich das für Sie notwendige Wissen und die rechtlichen Grundlagen zusammengetragen. Somit steht einer Umsetzung in Ihrer Dienststelle nichts mehr im Weg.
Dies hat folgenden Hintergrund: Die Frauengleichstellungsgesetze kennen zwar auch das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung, das AGG ist hier aber noch konkretisierend und weitergehend. Sie können sich als Gleichstellungsbeauftragte auf einen Verstoß gegen das AGG berufen und sind insoweit dafür auch zuständig. Das Wichtige aber ist, dass die Beschäftigten sich auf die Sanktionen des AGG berufen können. Wie, das erfahren Sie in unserem Spezial-Report „Effektiver Diskriminierungsschutz mit dem AGG“ .
Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wollen Sie dazu beitragen, dass Frauen und Männer eine gleichwertige Stellung in der Gesellschaft haben. Sie möchten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und Frauen in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen, beraten und qualifizieren. Mit „Gleichstellung im Blick“ setzen Sie einen wichtigen Grundstein, um diesem Ziel nahe zu kommen.
Erhalten Sie Monat für Monat von Rechtsanwältin und Chefredakteurin Inge Horstkötter ausgewählte relevante und vor allem rechtssichere Informationen rund um Ihre Tätigkeit als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte.
Das gefällt unseren Leser*innen an „Gleichstellung im Blick“ besonders:
„Zeitnahe, detaillierte Informationen, Übersichtlichkeit, stets relevante Themen, Mustervorlagen.“
„Die immer wieder sehr hilfreichen Artikel, inklusive Musterschreiben. So gesehen, von der ersten bis zur letzten Seite alles top. Daumen hoch für diese Arbeitshilfe!!!“
„die Beispiele und die rechtlichen Grundlagen.“
„Die Praxisbezogenheit und die Musteranschreiben.“
„Die gewählten Themenbereiche sind sehr übersichtlich und gut aufgeführt und ausgearbeitet.“
„Stets aktuelle Themen. Abwechslungsreich und absolut nah an den erlebten Situationen. Klar, knapp und sehr gut verständlich.“
„Immer aktuell unterwegs!!!!!!!“
Wenn Sie Abonnent*in von „Gleichstellung im Blick“ sind, profitieren Sie neben den Inhalten des Informationsdienstes von vielen weiteren Serviceleistungen.
Um Ihnen das Finden und Nachschlagen der zahlreichen Beiträge so leicht wie möglich zu machen, erhalten Sie einmal jährlich einen digitalen Jahresindex als Browserlink sowie einen gedruckten Print-Index. Beides ermöglicht Ihnen das schnelle Finden von Beiträgen aus einem ganzen Jahr „Gleichstellung im Blick“.
Über eine praktische Suchfunktion finden Sie schnell die Information, die Sie interessiert. Alle Beiträge sind alphabetisch sortiert und nach Ausgaben gegliedert.
Des Weiteren erhalten Sie die Top-Downloads des Jahres mit allen Mustern und Checklisten zum direkten Verwenden und Bearbeiten an Ihrem PC.
Hier finden Sie alle Muster-Schreiben, Muster-Initiativanträge, Checklisten und Übersichten aus Ihren Ausgaben im Word-Format. Somit können Sie diese schnell und einfach auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, oder direkt nutzen.
Einmal pro Monat haben Sie die Möglichkeit, sich telefonisch mit der Chefredakteurin Inge Horstkötter über eine konkrete Fragestellung in Ihrer Dienststelle auszutauschen. Die Telefonnummer und den genauen Termin geben wir in den Ausgaben bekannt.
Mindestens einmal pro Jahr findet ein Netzwerktreffen statt. Hierzu laden wir alle Leser*innen herzlich ein, um sich zu einem bestimmten Thema mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Am Ende eines jeden Jahres erhalten Sie eine für Sie persönlich erstellte Urkunde. Dieses bescheinigt Ihnen die fortwährende Auffrischung gleichstellungsrelevanter Themen.
Somit können Sie Ihren Kollegen*innen und Ihrer Dienststellenleitung schwarz auf weiß belegen, dass Sie stets dafür sorgen, auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und der politischen Entwicklung zu sein. So erhalten Sie endlich die Anerkennung, die Sie in Ihrem Amt verdienen!
„Gleichstellung im Blick“ erscheint mit insgesamt 19 Ausgaben und einem digitalen Jahresindex pro Jahr zu einem Preis von je 22,95 € zzgl. MwSt. und Versandkostenanteil.
Die genannten Serviceleistungen wie der Premiumbereich, die Expertinnensprechstunde oder das Netzwerktreffen gehören ausdrücklich nicht zum Abonnementumfang, werden jedoch nicht gesondert in Rechnung gestellt. Wir behalten uns daher vor, diese Serviceleistungen ganz oder teilweise wieder einzustellen.
Lassen Sie sich noch heute die aktuellste Ausgabe von „Gleichstellung im Blick“ per Post senden und lesen Sie uns 14 Tage kostenfrei probe. Mit Ihrer Anforderung sichern Sie sich gleichzeitig den Spezial-Report „Effektiver Diskriminierungsschutz mit dem AGG“ zum Herunterladen als PDF.
Entspricht „Gleichstellung im Blick“ wider Erwarten nicht Ihren Vorstellungen, genügt eine kurze Rückmeldung innerhalb der 14 Tage per E-Mail oder Telefon und alles hat sich für Sie erledigt. Die Kontaktdaten erhalten Sie selbstverständlich mit dem Bestätigungsschreiben und mit Ihrer kostenfreien Ausgabe. Die kostenfreie Ausgabe und der Spezial-Report „Effektiver Diskriminierungsschutz mit dem AGG“ verbleiben in Ihren Händen. Bitte senden Sie nichts an uns zurück.
Bereits seit 1992 bin ich als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Auf folgende Schwerpunkte habe ich mich spezialisiert:
Ich vertrete Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte vor Gericht und schule sie im Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrecht sowie im Arbeitsrecht. Seit der Geburtsstunde von „Gleichstellung im Blick“ im Februar 2011 fungiere ich außerdem als Chefredakteurin. Viele Themen und Fragen, die in meinen Seminaren entstehen, finden Sie in unserem Informationsdienst „Gleichstellung im Blick“ wieder.
Mein Name ist Janika Kunz. Ich arbeite als selbstständige Rechtsanwältin. Meine Tätigkeitsschwerpunkte bilden u.a. das Frauengleichstellungs- sowie Antidiskriminierungsrecht und das öffentliche Dienstrecht (insbesondere Beamtenrecht). Während meiner juristischen Ausbildung war ich bereits Teil des Kanzleiteams von Inge Horstkötter und verfasste Artikel für „Gleichstellung im Blick“. Auch heute arbeiten wir noch eng in Kooperation zusammen und ich führe mittlerweile ebenfalls Schulungen für Gleichstellungsbeauftragte durch.
Mein Name ist Maximilian Schmidt und ich studiere Politikwissenschaft im Master. Dabei befasse ich mich vor allem mit Themen rund um die internationalen Beziehungen, dem Feminismus und dem Erstarken des Rechtspopulismus.
Seit März 2021 unterstütze ich in der Kanzlei Horstkötter das Redaktionsteam des Informationsdienstes „Gleichstellung im Blick“. Ich recherchiere neue Themen und schreibe eigene Artikel aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive.
Mein Herz schlägt seit mehr als 10 Jahren für „Gleichstellung im Blick“. Auf meinem Schreibtisch laufen die Fäden der Redaktion zusammen. Ich organisiere die Netzwerktreffen, habe immer ein offenes Ohr für unsere Leser*innen und gebe jeden Tag mein Bestes, dass wir Ihnen pünktlich die Inhalte liefern, die Sie wirklich interessieren. Auch die Vermarktung des Informationsdienstes fällt in meinen Aufgabenbereich. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, freue ich mich über eine Nachricht an redaktion@gleichstellung-im-blick.de.
„Gleichstellung im Blick“ gehört zur Pflichtausstattung für Sie als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte.
Die Kosten hierfür trägt Ihre Dienststellenleitung
laut § 29 Abs. 1 BGleiG
Einen Muster-Antrag zur Kostenübernahme finden Sie im Premiumbereich unter www.premium.vnr.de
Dadurch gewinnen Sie zeitlichen Raum für die Vorbereitung von Seminaren, die Durchführung von Fortbildungen oder Ihre eigene Weiterbildung.
In diesem Spezial-Report lesen Sie unter anderem:
Mit Ihrem „Ja“ zum Probelesen stellen Sie die Weichen für mehr Rechtssicherheit und Zeitersparnis bei Ihrer Arbeit als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte.
Profitieren Sie von diesen praxisgerecht aufeinander abgestimmten Servicekomponenten unseres einzigartigen Informationsdienstes:
Nutzen Sie „Gleichstellung im Blick“ als Ihre zentrale Informationsquelle, um die Gleichstellung in Ihrer Dienststelle bestmöglich voranzutreiben. Fühlen Sie sich zu jeder Zeit und in jeder Situation gut beraten und informiert.
Überzeugen Sie sich in Ihrem kostenlosen 14-Tage-Probezeitraum, wie der Informationsdienst „Gleichstellung im Blick“ Sie bei Ihrem wichtigen Ehrenamt unterstützt.
Ich erhalte die aktuelle Ausgabe von „Gleichstellung im Blick“ kostenlos zum Probelesen direkt auf meinen Schreibtisch. Diese Ausgabe darf ich auf jeden Fall behalten.